Mit knapp 106 Tonnen Einsatzgewicht markierte der Radlader 992 das obere Ende der Skala der größten ausgestellten Cat Baumaschinen auf der Bauma. Allein aufgrund seiner Dimension mit einer Transportlänge von 15,5 Metern und einer Höhe von 5,6 Metern war er ein Magnet, sodass sich Besucher bereitwillig in der 13,8 Kubikmeter großen Schaufel, aber auch vor einem der Reifen mit einem Durchmesser von 2,7 Meter fotografieren ließen.
Unter Beteiligung von Mitarbeitern der Märker-Gruppe aus den Bereichen Steinbruch und Technik, die ebenfalls vor Ort auf der Bauma waren, um sich über die neuesten Techniken und Entwicklungen im Baumaschinensektor zu informieren, fand die Schlüsselübergabe für den neuen Cat 992 statt. Gemeinsam läutete die Belegschaft vor Ort einen neuen Abschnitt im Rohstoffabbau ein, als Reinhold Ackermann, technischer Leiter der Zement- und Kalkwerke der Märker-Gruppe, offiziell den übergroßen Schlüssel für den Cat 992 erhielt. So wie oftmals bei einer Einweihung von Gebäuden ein rotes Band durchschnitten wird, erhielt er von dem zuständigen Verkaufsrepräsentant der Zeppelin Niederlassung Ulm-Weißenhorn, Robin Minkenberg, ebenfalls eine Schere, um den abgesperrten Aufgang zur Fahrerkabine zu durchtrennen. „Auf diesen Moment haben wir lange gemeinsam hin gefiebert. Umso schöner ist es, dass wir zusammen mit den Fahrern hier auf der Messe den Radlader offiziell übergeben können. Zeppelin wünscht der Unternehmensgruppe Märker dafür viel Erfolg und freut sich, die langjährige Zusammenarbeit fortzuführen.

Zur Übergabe wird das rote Band durchtrennt, hier mit Stefan Mahl, Leiter Steinbrüche der Zement- und Kalkwerke, Märker Gruppe, Reinhold Ackermann, technischer Leiter Zement- und Kalkwerke, Märker Gruppe, Karl-Heinz Kurtz, Steinbruchmeister bei Märker, Robin Minkenberg, Zeppelin Verkaufsrepräsentant, und Joachim Steck, Zeppelin Serviceberater (von links).
Fotos: Zeppelin/Michael Namberger