Ferienprogramm „Ein Tag im Zementwerk“
am 9. und 10. September 2025
Wenn die Bimmelbahn in die alte Rohmühlenhalle einfährt und das Besucherzentrum leergeräumt wird, dann ist es wieder so weit – das Märker Kinderferienprogramm steht an.
Bereits seit einigen Jahren freuen sich die Kinder des Stadtgebietes sowie der Märkermitarbeiterkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in den Sommerferien darauf, einen ganzen Tag im Zementwerk verbringen zu können.
Auch heuer durften wir uns wieder über einen großen Ansturm an Anmeldungen freuen. Wir begrüßten am ersten Tag 51 Kinder aus Harburg und den Stadtgebieten sowie am zweiten Tag nochmals 51 Kinder von Märkermitarbeitern und Kindern, die auf der Warteliste der Stadt Harburg standen. Diesen Nachrückern konnten wir mit der Einladung eine große Freude bereiten.
Die Kinder wurden jeweils in vier Gruppen eingeteilt und zur optischen Unterscheidung mit verschiedenfarbigen Warnwesten ausgestattet; eine Warnweste als persönliche Schutzausrüstung (PSA) gehört im Zementwerk schließlich dazu. Die weitere PSA, wie Brille, Handschuhe und Vollschutzanzüge, wurden den Kindern dann im Labor für das Betonieren der Kunstwerke ausgehändigt. Der Beton, der mit Hilfe der Labormitarbeiter hergestellt wurde, durfte von den Kindern in die Form gegossen und auf die Rüttelplatte gestellt werden. Hierbei hatten die Kinder besonders viel Spaß.
Einen Höhepunkt stellte am Nachmittag die Rundfahrt mit den riesigen SKWs oder Radladern im Steinbruch dar. Zu einem anstrengenden „Arbeitstag“ gehört natürlich auch der Gang in die Kantine. Die Kinder wurden hier mit Schnitzel und Pommes verköstigt.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundete den Tag ab. Hier wurde der Parkplatz hinter der Verwaltung zur Bobbycar-Rennstrecke umfunktioniert und die Kinder zu Schatzgräbern, die bei einer Schnitzeljagd das Gelände erkundeten und im Sandhaufen viele schöne Schätze zu Tage beförderten. Beim Basteln, Reaktions- und Geschicklichkeitsspielen sowie überdimensionalen Brettspielen hatten die Kinder großen Spaß. Zudem forderten eine Torwand und mehrere Paletten die Kids in Schnelligkeit und Geschicklichkeit heraus. Auch die angebotenen Glitzertattoos begeisterten die Mädchen und Jungen gleichermaßen.
Zum Abschluss dieses aufregenden Tages erhielten die Kinder noch ein leckeres Eis und die betonierten Kunstwerke und das Gebastelte mit nach Hause.
Danke an ALLE, die zum Gelingen des diesjährigen Ferienprogramms beigetragen haben.